Aktuell

"Aktuelles aus meiner politischen Arbeit!"

Liberal sein heisst auch Verantwortung zu übernehmen!

23. März 2023  | ParteiPolitische Arbeit

Liberal sein heisst auch Verantwortung zu übernehmen!

Und damit meinen wir von der FDP.Die Liberalen, dass man für sein Tun verantwortlich ist. Das gilt nicht nur für uns „Normalbürger und Normalbürgerinnen“ sondern insbesondere auch für alle Mitglieder des Verwaltungsrats der Credit Suisse, die verantwortlich sind für Pannen, Pech und Pleiten, die während ihrer Tätigkeit in der CS passiert sind.

Mehr erfahren

16. März 2023  | VorstössePolitische Arbeit

Rückzug Postulat betreffend Prüfung einer Y-Bahnlinie Luzern - Seegemeinden - Engelberg

Das im März 2021 eingereichte Postulat, mit der Aufforderung einer Prüfung einer Bahnlinie in die Seegemeinden, hat den Denkprozess in Nidwalden angeregt. In der Zwischenzeit wurde das Gesamtverkehrskonzept (GVK) erarbeitet und verabschiedet, welches viele Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Nidwalden beinhaltet. Darin enthalten sind auch Massnahmen zum Ausbau der öV-Kapazitäten in die Seegemeinden. Da dadurch ein gewichtiger Teil unserer Forderungen erfüllt wird, haben die beiden Mitunterzeichner und ich entschieden das Postulat zurückzuziehen.

 Berichterstattung in der Nidwaldner Zeitung

8. Februar 2023  | Politische Arbeit

Beantwortung der Interpellation Cyber

Mit dem RRB 653 ist die Nidwaldner Regierung auf meinen Vorstoss betreffend Cyber-Risiken und der Umgang damit im Kanton Nidwalden ausführlich eingegangen.

Mehr erfahren

2. Februar 2023  | Politische Arbeit

Halbjahresbilanz und Vorstellung der Fraktionsthemen

Anlässlich der Parolenfassung vom Donnerstag 2. Februar 2023 durfte ich die Arbeitsthemen der FDP-Fraktion den anwesenden vorstellen. Dabei lag der Fokus auf den drei Hauptthemenschwerpunkten: Staatsfinanzen, Verkehr und Baugesetzgebung.

Mehr erfahren  Präsentation

21. Januar 2023  | Politische Arbeit

Rückblick auf die Delegiertenversammlung vom 21. Januar 2023

Am 21. Januar 2023 starteten wir mit innovativen Vorträgen, unter anderem vom ThinkTank W.I.R.E. in's liberale Wahljahr.

Mehr erfahren  DV-Rückblick

1. November 2022  | Politische Arbeit

Kantonale Abstimmungsvorlage Stans-West vom 27. November 2022

Am 27. November 2022 stimmt das Nidwaldner Stimmvolk zur geplanten Entlastungsstrasse Stans-West ab. Für mich eine "Zwänggrinderei" da das aktuell vorliegende Projekt zu viele Fragen offen lässt!

Mehr erfahren  NEIN zu Stans-West

22. Oktober 2022  | Politische Arbeit

Das liberale Feuer brennt licherloh am Tag der FDP in Burgdorf

Am 22. Oktober 2022 fand in der Markthalle in Bern der nationale Tag der FDP statt. Mit inspirierenden Reden von unserem Parteipräsidenten Thierry Burkhard, Alt-Bundesrat Kaspar Villiger sowie weiteren Persönlichkeiten stimmten sich die rund 900 Delegierten und Gäste auf die Gesamterneuerungswahlen 2023 ein. Nebst rockigen Klängen von AC/DC kam auch der Humor nicht zu kurz, siehe SRF Deville!

 SRF Deville

3. September 2022  | Politische Arbeit

Vision Nachhaltigkeit 2050

Am 3. September 2022 nahmen Alexander Schuler und ich am nationalen FDP Workshop zur Diskussion rund um Nachhaltigkeit teil. An diesem spannenden Nachmittag wurden in einem World-Kaffee Modus sechs Themenbereiche vertieft auf Nachhaltigkeit besprochen. Dabei hatten wir immer die Zielsetzung vor Augen eine Vision für die kommende Generation zu entwickeln. Ob uns dies gelungen ist oder nicht, teile ich gerne und zu gegebenem Zeitpunkt wieder hier.

13. Juli 2022  | Fraktion

Die aktuelle Lage erfordert mehr Aufmerksamkeit

Mit viel Populismus fordern die Parteien SVP, Mitte und Grüne Erstaunliches!

Mehr erfahren

21. Mai 2022  | VorstössePolitische Arbeit

Landrat Dominik Steiner will von der Regierung wissen, wie sie mit Cyber-Risiken umgeht und welche Massnahmen dazu bereits ergriffen wurden.

Mit einer Interpellation will Landrat Dominik Steiner von der Nidwaldner Regierung wissen, wie fit der Kanton Nidwalden hinsichtlich Cyber-Risiken ist. Dabei geht es dem FDP-Wirtschaftsinformatiker nicht nur um die Sensibilisierung und den Schutz der Informationssysteme der Verwaltung, sondern auch darum zu eruieren, wie der Kanton generell mit der allgegenwärtigen Cyber-Bedrohungslage umgeht.

Mehr erfahren  Beitrag in der Nidwaldner Zeitung