Aktuell

Votum zum Landratsbeschluss über den Rahmenkredit für die Finanzierung der Agenda 2024-2027 der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS)

Votum zum Landratsbeschluss über den Rahmenkredit für die Finanzierung der Agenda 2024-2027 der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS)

Sehr geehrter Herr Landratspräsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen Heute stimmen wir über einen Rahmenkredit für die Finanzierung der Agenda 2024-2027 der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) in der Höhe von CHF 195'000 Franken ab. Da stellen sich automatisch einige Fragen: - Was finanzieren wir hier genau? - Wer oder was ist die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS)? - Was kriegen wir für die CHF 195'000? Genau diese Fragen, sowie einige weitere, hat sich die Kommission FGS auch gestellt und es freut mich, Ihnen diese heute zu beantworten.

Mit dieser Finanzierung beteiligen wir uns an der schweizweiten eGovernment Initiative der Kantone und des Bundes. Mit der Teilnahme des Kanton Nidwalden helfen wir einen Teil der finanziellen Aufwände mitzutragen und finanzieren wiederverwendbare Grundlagenarbeiten. Die massiv teurere Variante für den Kanton Nidwalden wäre all diese Grundlagenarbeiten der digitalen Transformation selbständig zu erarbeiten.
Die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) koordiniert und fördert die digitale Transformation zwischen und innerhalb der drei Staatsebenen. Sie vereinigt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz und der Schweizerischen Informatikkonferenz. Getragen wird die DVS dabei vom Bundesrat, der Konferenz der Kantonsregierungen und den Partnerorganisationen, dem Schweizer Gemeindeverband sowie dem Schweizerischen Städteverband. Die Ziele und Aufgaben der DVS ergeben sich aus der von Bund und Kantonen verabschiedeten «Öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung über die Digitale Verwaltung Schweiz».
Für den Vierjahres Rahmenkredit kriegen wir Konzepte und Vorschläge zu den nachfolgenden sechs strategischen Schwerpunktthemen:
- Digitale Behördenleistungen schweizweit gemeinsam ausbauen: Fokus auf den Ausbau eines umfassenden Angebots digitaler Behördenleistungen.
- E-ID und Vertrauensinfrastruktur schweizweit einführen: Implementierung einer staatlich anerkannten elektronischen Identität (E-ID).
- Cloud-enabled-Government ermöglichen: Förderung der Nutzung von Cloud-Technologien in der Verwaltung. (Government Cloud)
- One-Stop-Government realisieren: Schaffung eines zentralen Zugangspunkts für alle digitalen Behördenleistungen über alle föderalen Stufen.
- Wertschöpfende Datennutzung fördern: Entwicklung eines Datenökosystems für effizientere und wertsteigernde Datennutzung. (openGovData)
- Zusammenarbeit stärken und als vernetztes Gesamtsystem agieren: Verbesserung der Kooperation und Vernetzung zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen, aller föderalen Stufen.
Neben der Grundfinanzierung der DVS in der Höhe von 24 Millionen Franken sind für die Anschubfinanzierung der Agenda 2024–2027 Mittel in der Höhe von 116 Millionen Franken vorgesehen, somit insgesamt 140 Millionen Franken. Der Bund übernimmt die Hälfte der Grundfinanzierung sowie zwei Drittel der Anschubfinanzierung. Vorausgesetzt wird, dass die Gesamtheit der Kantone ebenfalls ein Drittel der Kosten übernimmt.

Mit dem Beitritt des Kanton Nidwalden setzen wir ein wichtiges Zeichen als Kanton und bringen die Digitalisierung vorwärts, gleichzeitig profitieren wir als eher kleiner Kanton von den Erfahrungen und bereits resultierten Vorhaben grösserer Kantone.
Die Kommission FGS unterstützt den Antrag der Regierung einstimmig.
-
Gerne geben Ihnen noch die Meinung der FDP-Fraktion bekannt. Die FDP unterstützt den beantragten Rahmenkredit einstimmig, erwartet aber im Gegenzug auch klare Verbesserung des eGovernment Angebots für die Bürgerinnen und Bürger sowie eine Entlastung der Verwaltungsangestellten durch zukünftig automatisierter Arbeitsabläufe innerhalb der Verwaltung. Hierzu wünschen wir bezahlbare Lösungsansätze mit einem hohen Nutzen für die erwähnten Personengruppen.
Auch möchten wir uns bei der Regierung bedanken für die zügige Aufnahme der, vor ziemlich genau einem Jahr eingereichten, Interpellation Steiner zur Digitalen Strategie in Nidwalden. Wir anerkennen die eingeleiteten Schritte und sind gespannt auf die in Aussichtgestellte Digital Roadmap für Nidwalden.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

24.04.2024
Votum zur Motion der Finanzkommission betreffend Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes und des Personalgesetzes betreffend Vierjahres-Globalbudget für das Personal

An der Landratssitzung vom 24.04.2024 durfte ich als Kommissionssprecher der Fachkommission Finanzen, Steuern, Gesundheit und Soziales (FGS) sowie als Fraktionssprecher die Meinungen zum angedachten Vierjahrs-Globalbudget vertreten.

Mehr erfahren
28.03.2024
Leserbrief zum Projekt “Schularealentwicklung” in Ennetbürgen

An der Informationsveranstaltung zur Schularealentwicklung von Ennetbürgen wurde der ambitionierte "Masterplan" präsentiert. Dieser Plan sieht vor, das Schulareal in den kommenden Jahren schrittweise zu erneuern, um die mehr als 40 Jahre alten Gebäude durch moderne und flexibel nutzbare Strukturen zu ersetzen. Zusätzlich soll eine Dreifachturnhalle errichtet werden, um Engpässe im bisherigen Sportangebot zu beheben – ein wegweisendes Vorhaben für kommende Generationen. Diese Modernisierung ist zweifellos ein wichtiger Schritt für Ennetbürgen und wird breit abgestützt als notwendig erachtet.

Mehr erfahren
27.03.2024
Vorstoss von Landrat Dominik Steiner und Landrätin Christina Amstutz betreffend einer Open-Government-Data-Strategie (Strategie über öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten) im Kanton Nidwalden

Landrat Dominik Steiner (FDP) und Landrätin Christina Amstutz (GLP) haben eine kleine Anfrage betreffend der Implementierung einer Open-Government-Data-Strategie (OGD-Strategie) im Kanton eingereicht. Damit wollen die beiden Unterzeichnenden den Kanton Nidwalden in der Digitalisierung einen Schritt vorwärtsbringen. Aktuell erarbeitet die Regierung einen Fahrplan zur Digitalisierung der Nidwaldner Verwaltung (sog. Roadmap Digitalisierung). Der parlamentarische Vorstoss von Steiner und Amstutz soll dazu beitragen, dass die Regierung die Thematik um öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten (Open Government Data) in ihren Digitalisierungsfahrplan aufnimmt. Zudem sollen konkrete Schritte zur Förderung und Nutzung öffentlich zugänglicher Verwaltungsdaten definiert werden.

Mehr erfahren