3. Juli 2025  | Politische ArbeitVorstoss

Nidwalden braucht eine vorausschauende Pflegeplanung – FDP und SVP fordern Klarheit und Koordination

Mit einer breit abgestützten Interpellation fordern Landrat Dominik Steiner (FDP) und Roland Blättler (SVP) vom Regierungsrat mehr Transparenz, Koordination und Strategie in der Langzeitpflege. Anlass ist unter anderem die verfehlte Pflegebettplanung 2040, wie sie im aktuellen Rechenschaftsbericht 2024 sichtbar wird.

Mehr erfahren  Berichterstattung NZ

26. Juni 2025  | Politische ArbeitVorstoss

„Schutz & Rettung Unterwalden“: Interkantonale Sicherheit mit Zukunft

Mit einem gemeinsamen Postulat lancierten Dominik Steiner (Landrat NW) und Marius Küchler (Kantonsrat OW) eine Initiative für eine moderne, effiziente und kantonsübergreifende Sicherheitsarchitektur. Ziel ist der Aufbau einer gemeinsamen Organisation namens „Schutz & Rettung Unterwalden“.

Mehr erfahren  Berichterstattung NZ

27. März 2024  | Politische ArbeitVorstoss

Vorstoss von Landrat Dominik Steiner und Landrätin Christina Amstutz betreffend einer Open-Government-Data-Strategie (Strategie über öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten) im Kanton Nidwalden

Landrat Dominik Steiner (FDP) und Landrätin Christina Amstutz (GLP) haben eine kleine Anfrage betreffend der Implementierung einer Open-Government-Data-Strategie (OGD-Strategie) im Kanton eingereicht. Damit wollen die beiden Unterzeichnenden den Kanton Nidwalden in der Digitalisierung einen Schritt vorwärtsbringen. Aktuell erarbeitet die Regierung einen Fahrplan zur Digitalisierung der Nidwaldner Verwaltung (sog. Roadmap Digitalisierung). Der parlamentarische Vorstoss von Steiner und Amstutz soll dazu beitragen, dass die Regierung die Thematik um öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten (Open Government Data) in ihren Digitalisierungsfahrplan aufnimmt. Zudem sollen konkrete Schritte zur Förderung und Nutzung öffentlich zugänglicher Verwaltungsdaten definiert werden.

Mehr erfahren  Link zum Vorstoss

16. März 2023  | Politische ArbeitVorstoss

Rückzug Postulat betreffend Prüfung einer Y-Bahnlinie Luzern - Seegemeinden - Engelberg

Das im März 2021 eingereichte Postulat, mit der Aufforderung einer Prüfung einer Bahnlinie in die Seegemeinden, hat den Denkprozess in Nidwalden angeregt. In der Zwischenzeit wurde das Gesamtverkehrskonzept (GVK) erarbeitet und verabschiedet, welches viele Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Nidwalden beinhaltet. Darin enthalten sind auch Massnahmen zum Ausbau der öV-Kapazitäten in die Seegemeinden. Da dadurch ein gewichtiger Teil unserer Forderungen erfüllt wird, haben die beiden Mitunterzeichner und ich entschieden das Postulat zurückzuziehen.

 Berichterstattung in der Nidwaldner Zeitung

8. Februar 2023  | Politische ArbeitVorstoss

Beantwortung der Interpellation Cyber

Mit dem RRB 653 ist die Nidwaldner Regierung auf meinen Vorstoss betreffend Cyber-Risiken und der Umgang damit im Kanton Nidwalden ausführlich eingegangen.

Mehr erfahren

21. Mai 2022  | Politische ArbeitVorstoss

Landrat Dominik Steiner will von der Regierung wissen, wie sie mit Cyber-Risiken umgeht und welche Massnahmen dazu bereits ergriffen wurden.

Mit einer Interpellation will Landrat Dominik Steiner von der Nidwaldner Regierung wissen, wie fit der Kanton Nidwalden hinsichtlich Cyber-Risiken ist. Dabei geht es dem FDP-Wirtschaftsinformatiker nicht nur um die Sensibilisierung und den Schutz der Informationssysteme der Verwaltung, sondern auch darum zu eruieren, wie der Kanton generell mit der allgegenwärtigen Cyber-Bedrohungslage umgeht.

Mehr erfahren  Beitrag in der Nidwaldner Zeitung

16. Januar 2022  | Politische ArbeitVorstoss

Y-Bahn, nur eine Chance für die Seegemeinden von Nidwalden?

Mit dem Postulat Steiner wurde 2021 eine zukunftsgerichtete Diskussion über die verkehrstechnische Anbindung der Nidwaldner Seegemeinden an das Bahnnetz lanciert. Ziel war es, neue Perspektiven für eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilitätsentwicklung im Kanton zu prüfen – unter Einbezug von Bahn, Bus und Individualverkehr.

Mehr erfahren  Berichterstattug in der Publikation Gemeindeinfo von Stans

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

03.07.2025
Nidwalden braucht eine vorausschauende Pflegeplanung – FDP und SVP fordern Klarheit und Koordination

Mit einer breit abgestützten Interpellation fordern Landrat Dominik Steiner (FDP) und Roland Blättler (SVP) vom Regierungsrat mehr Transparenz, Koordination und Strategie in der Langzeitpflege. Anlass ist unter anderem die verfehlte Pflegebettplanung 2040, wie sie im aktuellen Rechenschaftsbericht 2024 sichtbar wird.

Mehr erfahren