Aktuell

Wahl zum 2. Landratsvizepräsidenten – Dank und Ausblick

Wahl zum 2. Landratsvizepräsidenten – Dank und Ausblick

Anlässlich der Landratssitzung vom 25. Juni 2025 wurde ich mit grossem Vertrauen einstimmig zum 2. Vizepräsidenten des Landrats Nidwalden gewählt. Ich danke allen Mitgliedern des Landrats herzlich für diese Wahl und das damit verbundene Vertrauen.

Ich nehme dieses Amt mit Freude, Dankbarkeit und Respekt gegenüber der Aufgabe an. Es ist für mich eine besondere Gelegenheit, die Arbeit des Parlaments aus einer neuen Perspektive zu erleben, vertiefte Einblicke in die Ratsführung zu gewinnen und im Austausch mit Behörden, Institutionen und der Bevölkerung den Kanton Nidwalden in seiner ganzen Vielfalt noch besser kennenzulernen.

Ein besonderes Anliegen ist mir die Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, der Zivilgesellschaft und allen engagierten Kräften in unserem Kanton – sie alle tragen wesentlich zur Lebensqualität und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Nidwalden bei.

Ich gratuliere Landrätin Erika Liem Gander (GN) herzlich zur Wahl als neue Landratspräsidentin und Matthias Christen (GLP) zur Wahl als 1. Vizepräsident. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit im Präsidium und mit dem gesamten Landrat.

Was man (weiterhin) von mir erwarten darf: eine klare Haltung, Verlässlichkeit, ein offenes Ohr und das Bestreben, politische Arbeit mit Augenmass und im Dienst der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Die neue Rolle ist für mich eine Verpflichtung, Brücken zu bauen – zwischen Generationen, Interessen und politischen Überzeugungen.

Link auf nw.ch

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

03.07.2025
Nidwalden braucht eine vorausschauende Pflegeplanung – FDP und SVP fordern Klarheit und Koordination

Mit einer breit abgestützten Interpellation fordern Landrat Dominik Steiner (FDP) und Roland Blättler (SVP) vom Regierungsrat mehr Transparenz, Koordination und Strategie in der Langzeitpflege. Anlass ist unter anderem die verfehlte Pflegebettplanung 2040, wie sie im aktuellen Rechenschaftsbericht 2024 sichtbar wird.

Mehr erfahren
25.06.2025
Drei Voten, ein roter Faden: Verantwortungsvoll, zukunftsgerichtet, liberal.

An der Landratssitzung vom 25. Juni 2025 setzte ich mich in drei Schlüsseltraktanden für eine moderne und wirkungsorientierte Politik ein – sei es bei der Steuergesetzrevision, der Digitalisierung der Verwaltung oder dem Jahresbericht des EWN. Im Zentrum meiner Voten stehen liberale Grundwerte: Eigenverantwortung, Effizienz, Technologieneutralität und eine klare strategische Ausrichtung zugunsten von Bürgerinnen, Gemeinden und Kanton.

Mehr erfahren