Mit dem Start ins Landratsjahr 2025-2026 nimmt die FDP-Fraktion im Nidwaldner Landrat gezielte personelle Anpassungen vor. Im Zentrum steht eine vorausschauende Rochade der Fraktionsführung, die sowohl Kontinuität als auch neue Impulse ermöglichen soll.
Landrat Dominik Steiner, bisheriger Fraktionspräsident, wird für das Amt des 2. Landratsvizepräsidenten vorgeschlagen. In den vergangenen drei Jahren hat er die Fraktion mit klarer liberaler Linie und konstruktivem Führungsstil geprägt. Gleichzeitig würdigt die Fraktion das langjährige Engagement von Landrätin Iren Odermatt, die die FDP während neun Jahren im Landratsbüro vertreten und als Fraktionsvizepräsidentin wesentlich mitgestaltet hat.
Die neue Fraktionsleitung stellt sich wie folgt zusammen:
- Fraktionspräsident: Landrat Florian Grendelmeier
- Fraktionsvizepräsidentin: Landrätin Nathalie Hoffmann
Alle vorgeschlagenen Personen haben ihre Bereitschaft erklärt, Verantwortung zu übernehmen. Die Fraktion unterstützt die neue Zusammensetzung einstimmig. Sie betrachtet die Rochade als stimmige Lösung für das letzte Landratsjahr vor den Gesamterneuerungswahlen 2026.
Die FDP Nidwalden dankt den scheidenden Amtsinhaberinnen und -inhabern für ihre Verdienste und wünscht dem neuen Team viel Erfolg, Mut zur Position und das klare Bekenntnis zu einer sachorientierten, liberalen Politik im Dienste des Kantons Nidwalden.
Aktuell
Fraktionsrochade der FDP Nidwalden: Verantwortung weitergeben, Kontinuität sichern

Mit Beginn des neuen Landratsjahres übergibt Dominik Steiner das Amt des Fraktionspräsidenten der FDP.Die Liberalen Nidwalden an Florian Grendelmeier. Gleichzeitig wird er für das Amt des 2. Landratsvizepräsidenten nominiert. Eine personelle Neuaufstellung mit Signalwirkung – getragen von Geschlossenheit und dem Bekenntnis zu einer modernen, liberalen Politik.