Aktuell

FDP:Die Liberalen Ennetbürgen - Chancengleichheit dank Mittagstisch an der Schule Ennetbürgen!

FDP:Die Liberalen Ennetbürgen - Chancengleichheit dank Mittagstisch an der Schule Ennetbürgen!

Möglicherweise fragen Sie sich, was hat Chancengleichheit mit einem Mittagstisch zu tun, sehr viel dies schon mal vorab!

Die Idee entstand in Ennetbürgen: Im Frühling 2018 wurde der Wunsch nach einem Mittagstisch von berufstätigen Eltern immer lauter – die Anfragen begannen sich zu mehren. Fortan nahm die Schulkommission sich dem Thema an, befragte die Eltern der schulpflichtigen Kinder und stellte dem Gemeinderat die Resultate sowie verschiedene Formen der Tagesbetreuung vor. Im Frühsommer 2019 erteilte der Gemeinderat der eingesetzten Arbeitsgruppe den Auftrag ein Mittagstischkonzept zu erarbeiten. Coronabedingt konnte das Mittagstischreglement – nach einer erfolgreichen Vernehmlassung im Januar 2020 – an der Herbstversammlung bereinigt werden. Dieses wurde nahezu einstimmig durch die Stimmbevölkerung angenommen.
Seit Februar 2021 bietet nun auch Ennetbürgen an vier Tagen in der Woche einen betreuten einkommensabhängigen Mittagstisch an. Mit rund 60 Mahlzeiten wird das neugeschaffene Angebot bereits rege genutzt.
Dank diesem neu geschaffenen Angebot steigt die Chancengleichheit gleich doppelt: Die Eltern können unbesorgt im Arbeitsprozess bleiben und die Kinder sind bestens in der klassenübergreifenden Mittagsgruppe integriert.
Herzlichen Dank meinen beiden Mitstreitern in der Arbeitsgruppe Marco Hofmann und Mario Röthlisberger für das «möglich machen».

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

09.04.2025
Nein zur Erbschaftssteuer-Initiative – Ja zu unserem Erfolgsmodell Schweiz

Die JUSO-Initiative für eine nationale Erbschaftssteuer von 50 % bedroht unser bewährtes Steuer- und Wirtschaftssystem. Was auf den ersten Blick nach sozialer Gerechtigkeit klingt, gefährdet in Wahrheit Arbeitsplätze, Unternehmensnachfolgen und unseren föderalen Finanzhaushalt. Allein im Kanton Nidwalden tragen 0.34 % der Steuerpflichtigen über 20 % zum Steueraufkommen bei – ihr Wegzug hätte dramatische Folgen für uns alle. Freiheit, Eigenverantwortung und Stabilität sind das Fundament unseres Erfolgsmodells. Lassen wir nicht zu, dass es durch planlose Umverteilungspolitik gefährdet wird.

Mehr erfahren